-
by admin

Ob angeboren oder durch Unfälle verursacht: Gesichtsknochen, Knorpel und Gewebe können zu Missverhältnissen, Deformitäten oder Funktionsstörungen im Gesichtsbereich führen. Ein Gesichtsimplantat wird eingesetzt, um Probleme wie Knochenverkrümmungen, -schäden oder -brüche, Knochendeformitäten oder ein unnatürliches Aussehen von Kiefer oder Wangenknochen zu beheben.
Wie wird der Eingriff durchgeführt?
Sofern er nicht mit einem anderen Eingriff kombiniert wird, kann er unter örtlicher Betäubung und Sedierung oder unter Vollnarkose durchgeführt werden. Gesichtsimplantate werden häufig in zwei verschiedenen Bereichen eingesetzt: dem Kinn (Unterkiefer, Oberkiefer, Kinnspitze) und dem Wangenknochen. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten können ein einzelnes oder mehrere Implantate in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Die gewünschte Form und das gewünschte Volumen werden durch die Platzierung der Implantate auf dem Knochen erreicht, ohne direkt in die Knochenstruktur einzugreifen.
Kinnimplantate
Kinnimplantate werden bei unfallbedingten Frakturen oder daraus resultierenden Kieferfehlproportionen sowie bei kleinen, großen, fliehenden oder unproportionalen Kinnpartien im Verhältnis zu Gesicht und Nase eingesetzt. Die Kinnimplantate werden über einen einzigen Mittellinienschnitt in der Furche unter den Unterkieferzähnen eingesetzt. Nach der Operation wird ein Verband um den implantierten Bereich gelegt. Regelmäßige Kältebehandlungen werden durchgeführt. Sobald das Gewebe nach der Operation verheilt ist, wird ein Dermalfiller auf die Kinnspitze aufgetragen, um die gewünschte Kontur und Definition zu erzielen.
Wangenknochenimplantate
Wangenknochenimplantate korrigieren angeborene oder erworbene Fehlproportionen, gleichen Wangenknochen und Wangen aus und verbessern das natürliche Profil. Die Implantate werden über einen Schnitt in der Furche über den Oberkieferzähnen eingesetzt. Durch diese Schnitte werden Implantate eingesetzt, die optimal an die Gesichtskonturen angepasst sind. Dieser Schleimhautschnitt heilt schnell und narbenfrei. Bei Bedarf können die Implantate während der Operation mit Fettinjektionen gestützt werden. Nach der Abheilung des Gewebes können auch entsprechende Mengen an Gesichtsfüller appliziert werden.
Bei Bedarf können die Implantate während der Operation mit Fettinjektionen gestützt werden. Nach der Abheilung des Gewebes können auch entsprechende Mengen an Gesichtsfüller appliziert werden.
Behandlungsablauf
Nach der Implantation der Gesichtsimplantate ist ein Krankenhausaufenthalt von einigen Tagen wichtig. Dies gewährleistet eine sichere Anfangsphase und ermöglicht eine ärztliche Überwachung. Danach, bis zur Entfernung der Fäden, ist Vorsicht geboten. Vermeiden Sie Überanstrengungen und essen Sie nach ärztlicher Anweisung. Achten Sie auf die Einnahme von Medikamenten, Verbänden und Verbandwechsel.