-
by admin

Fettabsaugung ist eine Methode, überschüssiges Fett durch Abbau im Körper zu entfernen. Sie kann an allen Stellen mit hohem Fettgewebeanteil angewendet werden, wie z. B. an Hals, Bauch, Taille, Rücken, Armen, Hüften, Gesäß und Beinen. Bei elastischer Haut erzielt sie hervorragende Ergebnisse, ist jedoch bei schlaffer Haut allein nicht ausreichend und erfordert eine Hautstraffung.
Wie wird der Eingriff durchgeführt?
In fettreichen Bereichen werden kleine Schnitte gesetzt und Schläuche eingeführt. Das Fett wird anschließend abgebaut und abgesaugt. In den letzten Jahren wurden Innovationen wie Vibrolipo, Vaser und Laserlipo in die Fettabsaugung eingeführt. Laser (Accusculpt, Smartlipo, Slimlipo) ermöglichen einen leichteren Fettabbau im Körper.
Für kleine Bereiche wird eine Lokalanästhesie angewendet; für größere Bereiche werden intravenöse Betäubung und Lokalanästhesie eingesetzt. Eine Vollnarkose wird bevorzugt, wenn der Eingriff zusätzlich zu einer Hautstraffung oder an mehreren Stellen gleichzeitig durchgeführt wird.
Wie lange dauert die Behandlung?
Nach dem Eingriff wird der Patient in der Regel noch am selben Tag entlassen. Bei mehreren oder größeren Bereichen kann ein Krankenhausaufenthalt über Nacht sinnvoll sein. Nach dem Eingriff wird ein spezielles Korsett, ein elastisches Kleidungsstück oder Strümpfe getragen. Dies erleichtert die Bewegung und reduziert Schwellungen. Anfängliche Blutergüsse, Schwellungen und Taubheitsgefühle können im Bereich der Fettabsaugung auftreten, sind jedoch vorübergehend. Die Schwellung ist in der ersten Woche nicht spürbar, und der Gewichtsverlust ist kaum spürbar. In der zweiten Woche klingt die Schwellung ab, und die Ergebnisse sind innerhalb von 4-6 Wochen sichtbar.
Häufig gestellte Fragen
Verursacht eine Fettabsaugung Deformationen?
Nach der Fettabsaugung mittels Vakuum lässt sich die Haut bei elastischer Haut leicht straffen, und es treten keine Deformationen auf. Ist die Haut nicht elastisch, ist eine Straffung notwendig.
Was passiert, wenn ich wieder zunehme?
Eine Fettabsaugung wird an Körperstellen durchgeführt, die Fett speichern. Dies sind die Bereiche, in denen sich bei Gewichtszunahme Fett ansammelt. Eine Fettabsaugung reduziert die Fettspeicherung. Mit anderen Worten: Wenn eine Person ihre Diät nicht einhält und nach dem Eingriff wieder zunimmt, kommt es eher zur Fettansammlung im Körper als in den behandelten Bereichen und die Gewichtszunahme verteilt sich gleichmäßiger über den Körper.